Markus Hochgerner MSc MSc
Contact: Mobil: 0676 6009243
propaedeutikum@oeagg.at; markus@hochgerner.net
https://messerschmidt40.at/
Information
- Adresse für Veröffentlichung
- Messerschmidtgasse 40/4
A-1180 Wien - district
- Wien_18__W_hring
- region
- Wien
- public_country
- A
- graduated_T
- Integrative(r) GestalttherapeutIn, Integrative(r) TherapeutIn
- graduated_B
- SupervisorIn/Coach
- Ausbildungen
Psychotherapeut und Lehrtherapeut für Integrative Gestalttherapie (IG), Integrative Therapie (IT) und Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)
Weiterbildungen:
Psychoanalyse, Systemische Familientherapie
Ausbildung/en als Berater:in
Lebens- und Sozialberater, Supervisor (ÖVS,ÖBDS;ÖAGG)
Tätigkeitsbereiche:
- Wissenschaftliche Leitung ÖAGG-Propädeutikum seit 2015
- Mitglied des Psychotherapiebeirates am für Gesundheit zuständigen Ministerium (BMSGPK,1030 Wien) ab 1991
- Psychotherapeut an der Psychotherapeutischen Ambulanz des ÖAGG (PTA Marxergasse 25,1030 Wien) und in freier Praxis
- Patient:innenschwerpunkte und Lehrtätigkeit mit den Schwerpunkten: Psychotherapeutische Diagnostik, Somatoforme Störungen, Persönlichkeitsstörung, Angst – u. Panikstörung
- Supervisor im stationären und ambulanten Gesundheitsbereich
Aktuelle Veröffentlichungen:
- Psychotherapeutische Diagnostik (2022, Hrsg.): Höfner C. Hochgerner M. Springer. Berlin,Heidelberg
- Psychotherapie als wissenschaftsbasierte Heilkunst (2022) in: Klampfl P. Neumayer H. Gestalt aktuell Bd.4. facultas.Wien
- Disziplin, Profession und evidenzbasierte Praxis: Zur Stellung der Psychotherapie im Gesundheitssystem. Eine Bilanz. Psychotherapie Forum 2021.Springer
- Versorgungswirksamkeit von Psychotherapie in Österreich (2021, gem.mit H.Löffler-Stastka): Psychopraxis.Neuropraxis. Springer
- 30 Jahre Psychotherapiegesetz in Österreich-Geschichte, Status quo und Ausblick (2021, gem.mit N.Wißgott): Feedback 1&2 Zeitschrift des ÖAGG, 1080 Lenaugasse 3
- Remote Psychotherapy During the COVID-19 Pandemic. Experiences With the Transition and theTherapeutic Relationship. A Longitudinal Mixed-Methods Study (gemeinsam mit R. Stefan, G.Mantel et al.) Frontiers of Psychology (2021)
- Covid-Forschung im psychotherapeutischen Setting (2021): Psychotherapie Forum. Springer.Heft 1&2 2021
- Der Einsatz von Sprach- und Videotelefonie in der Psychotherapie als Chance und Herausforderung: Eine Querschnitt- erhebung zu zwei Erhebungszeitpunkten (2021,gem.mit C.Höfner, C. Korunka et al.). Psychotherapie Forum 2021
- Grundlagen der Psychotherapie (2021, Hrsg.): Darin: Problemgeschichte der Psychotherapie; Psychotherapeutische Diagnostik.Lehrbuch für das Propädeutikum. 2. Auflage. Facultas.Wien
- Gestalttherapie (2018, Hrsg. gem.mit H.Hoffman,L.Nausner et al): facultas.Wien